Praxismaterial aus dem Projekt EDIT veröffentlicht
EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe – war ein Kooperationsprojekt zwischen der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Universität Potsdam (UP). In dem Projekt wurden verschiedene Untersuchungen dazu durchgeführt, wie dialogische Interaktion in der frühkindlichen Bildung umgesetzt werden kann und was welche Interaktion bewirkt. Nun sind die dabei entstanden Praxismaterialien auf der Webseite der frühen Hilfen in Form von Prezis veröffentlicht.
Was ist eine Prezi?
Eine Prezi ist ein Präsentations-Programm. Sie folgt dabei nicht zwangsläufig einem chronologischen Präsentationsstil, bei der einer Folie der anderen folgt. Stattdessen gibt es Themenwolken, die in Unterthemen gegliedert sind. Auf diese Weise können interessante Themen schnell gefunden und vertieft werden. Das kann besonders praktisch bei einer Teamsitzung sein, um schnell das passende Thema zu finden.
Es wurden vier Prezi-Reihen zu unterschiedlichen Themen veröffentlicht:
Kinder haben das Recht auf Möglichkeiten der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten. Wie äußern sich kindliche Beschwerden? Und wie kann dabei das Erlernen der Emotionsregulation unterstützt werden?
Diese Prezi ist ein spielerischer Selbsttest mit Praxisbeispielen. Wie würden Sie in der Situation handeln? Und was könnten Sie zu einer Kollegin oder einem Kollegen sagen, wenn Sie grenzverletzendes Verhalten wahrnehmen?